27.01.2025
12 Tipps für Thermomix-Anfänger

Der Thermomix ist ein multifunktionales und modernes Gerät, das Ihr wichtigster und einziger Helfer in der Küche werden kann. Wiegen, Zerkleinern, Dampfgaren, Kneten, Rühren … Er kann die meisten Küchenutensilien ersetzen. Aber womit fängt man an, um sich nicht in der Vielzahl seiner Möglichkeiten zu verlieren? In diesem Artikel geben wir Ihnen 12 nützliche Thermomix-Tipps für Anfänger, die Ihnen helfen, Ihr neues Küchengerät schnell und bequem zu beherrschen.
Inhaltverzeichnis
1. Tipps, die Ihnen helfen, den Deckel des Thermomix zu entriegeln
2. Reinigen Sie den Thermomix vor der ersten Verwendung
3. Verbinden Sie Ihren Thermomix mit dem Internet
4. Ordnen Sie die Modi so an, dass sie für Sie bequem sind
5. Stellen Sie die Geschwindigkeit richtig ein
6. Verwenden Sie den Teller oder Varoma zum Wiegen
7. Verwenden Sie den Dampfeinsatz als Sieb oder Deckel
8. Die Thermomix-Schüssel hat sich verfärbt: Tipps für Anfänger
9. Tipps zur Minimierung von Staub bei der Zerkleinerung von trockenen Zutaten
10. Tipps für Anfänger zur Verwendung des Thermomix-Schabers
11. Die Thermomix-Schüssel in 30 Sekunden trocknen: Tipps für Anfänger
1. Tipps, die Ihnen helfen, den Deckel des Thermomix zu entriegeln
Wenn Sie Ihren neuen Thermomix erhalten haben und den Deckel nicht öffnen können, geraten Sie nicht in Panik und versuchen Sie nicht, ihn mit Gewalt zu öffnen. Es handelt sich um eine Transportsicherung, die das Gerät während des Versands schützt. Um den Deckel zu entriegeln, schließen Sie den Thermomix an das Stromnetz an und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden aufgefordert, einige einfache Schritte zur Entriegelung des Geräts auszuführen.
Tipp:
Wenn sich der Deckel des Thermomix nach der Verwendung des Geräts nicht öffnet, haben Sie wahrscheinlich den Turbo-Modus verwendet. In diesem Fall drücken Sie einfach die „Home“-Taste auf dem Bildschirm des Geräts. Dadurch wird der Zugang zum Mixtopf wiederhergestellt.
2. Reinigen Sie den Thermomix vor der ersten Verwendung
Während der Produktion können auf den Komponenten Ihres Thermomix Rückstände von Öl oder anderen Substanzen zurückbleiben, die potenziell gesundheitsschädlich sein können. Aus diesem Grund ist eine gründliche Reinigung des Geräts ein notwendiger Schritt, bevor Sie es verwenden. Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Thermomix vollständig trocken sind, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
3. Verbinden Sie Ihren Thermomix mit dem Internet
Eine der wichtigsten Funktionen der neuesten Thermomix-Modelle ist der Zugriff auf Online-Ressourcen, die Ihnen Tausende von Rezepten und Software-Updates bieten. Wenn Sie also ein Anfänger im Umgang mit dem Thermomix TM5 (mit Cook-Key-Modul) oder TM6 sind, sollten Sie das Gerät mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbinden. Die Internetverbindung ermöglicht den Zugriff auf die integrierte Plattform Cookidoo, auf der Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen, personalisierte Empfehlungen und saisonale Rezeptauswahlen finden können.
Wie verbindet man den Thermomix TM6 mit dem Wi-Fi-Netzwerk?
- Tippen Sie auf das „Menü“-Symbol (drei Linien oder ein Zahnrad) auf dem Touchscreen.
- Nachdem Sie zum Hauptmenü gewechselt haben, klicken Sie auf „Einstellungen“.
- Gehen Sie zum Abschnitt „Wi-Fi“ und wählen Sie Ihr Netzwerk aus der Liste aus.
- Verwenden Sie die Bildschirmtastatur, um das Wi-Fi-Passwort einzugeben. Achten Sie darauf, dass Sie es korrekt eingeben, einschließlich der Groß- und Kleinschreibung.
- Nachdem Sie das Passwort eingegeben haben, drücken Sie auf „Verbinden“. Der Thermomix überprüft die Verbindung und zeigt ein grünes Häkchen an, wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde.
Bei dem TM5 müssen Sie zuerst das Cook-Key-Modul über die magnetische Halterung an der Seite des Geräts anschließen und es in Ihrem Cookidoo-Konto unter „Meine Geräte“ hinzufügen. Um sich mit dem Netzwerk zu verbinden:
- Gehen Sie über das Menü des Moduls zu den Wi-Fi-Einstellungen.
- Suchen Sie Ihr Wi-Fi-Netzwerk in der Liste.
- Geben Sie das Passwort ein und bestätigen Sie die Verbindung.
Was tun, wenn das Gerät keine Verbindung zum Internet herstellen kann:
- Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Thermomix innerhalb des Bereichs mit stabilem Wi-Fi-Signal befindet.
- Überprüfen Sie, ob Sie das korrekte Passwort für das Wi-Fi-Netzwerk eingegeben haben.
- Gehen Sie zu den Einstellungen des Thermomix und überprüfen Sie, ob Firmware-Updates verfügbar sind. Aktualisieren Sie die Software bei Bedarf.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, richten Sie einen Hotspot über Ihr Telefon ein.
4. Ordnen Sie die Modi so an, dass sie für Sie bequem sind
Der Thermomix bietet viele integrierte Modi, von Zerkleinern und Teigkneten bis hin zu Dampfgaren und Karamellisieren. Und nicht alle passen auf einen einzigen Bildschirm. Um Zeit zu sparen und die Arbeit mit dem Gerät komfortabler zu gestalten, können Sie die Reihenfolge der Modi nach Ihren kulinarischen Vorlieben anpassen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Wählen Sie auf dem Hauptbildschirm das Symbol aus, das alle verfügbaren Funktionen anzeigt.
- Tippen Sie auf „Ansicht bearbeiten“ oder einen ähnlichen Menüpunkt (abhängig von Ihrem Modell).
- Im Bearbeitungsmodus verwenden Sie die Pfeile, um häufig genutzte Modi an den Anfang der Liste zu verschieben. Wenn es Funktionen gibt, die Sie nicht verwenden möchten, wählen Sie diese aus und tippen Sie auf „Ausblenden“.
- Wenn Sie später den ausgeblendeten Modus wieder anzeigen möchten, gehen Sie erneut ins Menü, wählen Sie den gewünschten Modus aus und tippen Sie auf „Anzeigen“.
- Bestätigen Sie nach der Anpassung die Reihenfolge, damit die Änderungen wirksam werden.
Tipp:
Wenn Sie noch nicht wissen, welche Modi Sie am häufigsten verwenden werden, beginnen Sie mit den grundlegenden: Zerkleinern, Teigkneten und Dampfgaren. Mit der Zeit, nachdem Sie mehr Funktionen ausprobiert haben, können Sie die Reihenfolge an Ihre Gewohnheiten anpassen.
5. Stellen Sie die Geschwindigkeit richtig ein
Der Thermomix bietet 10 Geschwindigkeitsstufen, mit denen Sie den Zerkleinerungs- oder Rührprozess genau an Ihre Anforderungen anpassen können. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig zu verstehen, wie jede Geschwindigkeit die Verarbeitung der Zutaten beeinflusst.
Geschwindigkeitsmodi des Thermomix:
- Stufen 1–3: Diese Geschwindigkeiten mischen oder zerkleinern weiche Zutaten schonend. Sie sind ideal für die Zubereitung von Suppen, Eintöpfen oder Gemüsegerichten, bei denen die Textur erhalten bleiben soll.
- Stufen 4–6: Dieser mittlere Bereich sorgt für eine feinere Zerkleinerung. Diese Geschwindigkeiten eignen sich hervorragend für Saucen, Salate oder das Hacken von Kräutern.
- Stufen 7–10 und Turbo-Modus: Die hohe Geschwindigkeit ist zum Mischen bis zu einer homogenen Konsistenz gedacht. Sie eignet sich hervorragend für Pürees, Smoothies, Cremesuppen und das Mahlen von trockenen Zutaten wie Nüssen oder Getreide.
Tipps für die richtige Verwendung der Geschwindigkeit:
- Beginnen Sie mit einer niedrigen Geschwindigkeit und erhöhen Sie diese allmählich, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, insbesondere wenn Sie mit harten Zutaten arbeiten.
- Wenn Sie den Schmetterlingseinsatz verwenden, wenden Sie keine Geschwindigkeiten über Stufe 4 an. Der Einsatz könnte verrutschen oder beschädigt werden.
- Verwenden Sie den Impulsmodus, um die Zerkleinerung zu kontrollieren, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie fein die Zutaten verarbeitet werden sollen.
- Vergessen Sie nicht, die Menge der Zutaten zu berücksichtigen: Je größer das Volumen, desto niedriger sollte die anfängliche Geschwindigkeit sein, um eine gleichmäßige Verarbeitung zu gewährleisten.
6. Verwenden Sie den Teller oder Varoma zum Wiegen
Eine der praktischen Funktionen des Thermomix ist das integrierte Wiegesystem. Um diese Funktion zu nutzen, stellen Sie einfach eine Schüssel auf den Deckel des Geräts, nullen das Gewicht über das „Tara“-Symbol auf dem Bildschirm und beginnen Sie, die Zutaten hinzuzufügen. So können Sie das Gewicht jeder Komponente leicht verfolgen, was die Zubereitung von Gerichten, die Präzision erfordern, erheblich erleichtert. Um die Menge der wiegenden Zutaten zu erhöhen, verwenden Sie statt des Tellers den Varoma. Dies erspart Ihnen die Verwendung zusätzlicher Küchenaccessoires.
Im Thermomix TM5 sind die Waagen auch während des Betriebs des Motors aktiv. Nutzer des Thermomix TM6 können Zutaten mit einer Genauigkeit von 1 Gramm wiegen.
Was tun, wenn die Waage nicht funktioniert?
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer ebenen und stabilen Oberfläche steht. Unebenheiten oder Vibrationen können die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen.
- Die Waage funktioniert mit eingebauten Sensoren, die sich in den Füßen des Geräts befinden. Vergewissern Sie sich, dass diese sauber und trocken sind.
- Überprüfen Sie das Netzkabel. Es könnte verdreht oder zu straff gespannt sein. Jede Belastung kann die Funktion der Waage beeinträchtigen.
- Achten Sie darauf, dass nichts an den Thermomix anstößt. Eine zusätzliche Belastung kann die Genauigkeit der Waage beeinträchtigen.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst oder ein Servicecenter zur Diagnose.
Tipp:
Wenn Sie Ihren Thermomix bewegen möchten, heben Sie ihn bitte an. Ziehen Sie das Gerät nicht über die Arbeitsfläche. Dadurch könnten die eingebauten Waagen beschädigt und ihre Genauigkeit beeinträchtigt werden.
7. Verwenden Sie den Dampfeinsatz als Sieb oder Deckel
Der Dampfeinsatz für den Thermomix kann Ihre täglichen Aufgaben in der Küche erleichtern. Neben seiner Hauptfunktion, dem Dampfgaren, kann er auch als Sieb verwendet werden. Wenn Sie Flüssigkeit abseihen müssen, zum Beispiel um Brühe von gekochtem Gemüse oder Getreide zu trennen, setzen Sie einfach den Dampfeinsatz anstelle des Standarddeckels auf die Schüssel.
Außerdem eignet sich der Dampfeinsatz hervorragend als Deckel bei der Zubereitung auf hohen Geschwindigkeiten. Wenn Sie Saucen oder Marmelade zubereiten, die spritzen können, ersetzen Sie den Messbecher durch den Dampfeinsatz. Er schützt die Arbeitsfläche vor Spritzern, sorgt für Luftzirkulation und verhindert die Bildung von Kondenswasser im Inneren der Schüssel.
8. Die Thermomix-Schüssel hat sich verfärbt: Tipps für Anfänger
Der Silikonbereich des Thermomix-Deckels kann leicht von verschiedenen Gewürzen (wie Curry) oder farbintensiven Saucen verfärbt werden. Um die Verfärbung zu entfernen, können Sie den Deckel in die Spülmaschine stellen oder direktem Sonnenlicht aussetzen. Die Farbe wird mit der Zeit verblassen.
Tipp:
Um Verfärbungen vorzubeugen, können Sie den Deckel vor der Verwendung leicht mit etwas pflanzlichem Öl einreiben.
9. Tipps zur Minimierung von Staub bei der Zerkleinerung von trockenen Zutaten
Einer der unangenehmen Aspekte beim Zerkleinern von trockenen Zutaten, wie zum Beispiel beim Herstellen von Puderzucker, ist die Entstehung von Staub. Dieser kann sich in der Küche verteilen und alles verschmutzen. Um dies zu vermeiden, gibt es eine einfache und effektive Methode: Legen Sie vor dem Zerkleinern ein dünnes Papiertuch zwischen den Deckel und die Schüssel des Mixers. Dies verhindert das Herausblasen von Staub aus dem Gerät, und der Deckel bleibt nahezu sauber.
10. Tipps für Anfänger zur Verwendung des Thermomix-Schabers
Der Schaber ist eines der nützlichsten Zubehörteile für den Thermomix. Durch seine durchdachte Konstruktion erfüllt er mehrere Funktionen, die jeweils dabei helfen, die Arbeit mit dem Gerät zu optimieren.
- Der Schaber eignet sich perfekt zum Rühren von Zutaten. Seine Form ist so gestaltet, dass er alle Ecken der Schüssel erreicht, ohne die Messer zu berühren.
- Das Zubehör hilft, den Inhalt der Schüssel nach dem Kochen zu entnehmen. Die flexible Spitze sammelt leicht Teigreste, Saucen oder Cremes und erleichtert so den Reinigungsprozess.
- Eine weitere wichtige Funktion des Schabers ist das sichere Herausnehmen des Dampfgarbehälters. Der spezielle Haken an seinem Griff ermöglicht es, den Behälter sicher zu fixieren, um ihn ohne Risiko zu verbrennen aus der Schüssel zu entnehmen.
- Außerdem lässt sich der Schaber praktisch verwenden, um den Deckel oder den Messbecher zu reinigen, wenn noch Zutaten daran haften.
Der Schaber ist der einzige Spatel, der für das Rühren in der Thermomix-Schüssel verwendet werden darf. Sein Design ist perfekt auf die Interaktion mit den Messern und der Schüssel abgestimmt, ohne diese zu beschädigen oder das Gerät zu gefährden. Verwenden Sie keine anderen Küchenwerkzeuge, da Sie die Messer oder die Wände der Schüssel beschädigen und die Funktionsweise des Thermomix beeinträchtigen könnten.
11. Die Thermomix-Schüssel in 30 Sekunden trocknen: Tipps für Anfänger
Wenn Sie überschüssige Feuchtigkeit schnell aus der Thermomix-Schüssel entfernen müssen, verwenden Sie ein Tuch. Legen Sie es in die Schüssel und starten Sie den Umkehrmodus bei Stufe 1 für 30 Sekunden. Das Drehen im Uhrzeigersinn verhindert, dass das Tuch zerrissen wird, da die Messer es nicht schneiden. Das Tuch wird die Feuchtigkeit aufnehmen, und Sie haben schnell eine trockene Schüssel, die bereit für die nächste Verwendung ist.
12. Halten Sie sich an die Mengenangaben und Temperaturen bei der Zubereitung von Gerichten im Thermomix
Berücksichtigen Sie, dass die maximale Kapazität des Behälters und die zulässigen Temperaturen bei verschiedenen Thermomix-Modellen unterschiedlich sein können. Viele Rezepte sind speziell auf ein bestimmtes Modell zugeschnitten. Halten Sie sich daher strikt an diese Mengen und Temperaturen, um Probleme beim Mischen, Erhitzen oder bei der Textur des Gerichts zu vermeiden. Eine Überlastung des Behälters oder die Verwendung einer falschen Temperatur kann die Qualität des Kochvorgangs beeinträchtigen.
Benutzer des Thermomix TM6 haben zum Beispiel mehr Möglichkeiten beim Kochen. Er unterstützt höhere Temperaturen für das Braten (160°C) und bietet komplexere Kochtechniken. Bei den Modellen TM31 und TM5 können Sie keine Temperaturen über 100°C (TM31) bzw. 120°C (TM5) verwenden. Berücksichtigen Sie dies bei der Auswahl von Rezepten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Wir haben 10 nützliche Tipps für Anfänger im Umgang mit dem Thermomix geteilt, die Ihnen helfen werden, das Gerät einfach und selbstbewusst zu meistern. Wenn Sie diesen einfachen Tricks folgen, können Sie effizient kochen und alle Funktionen Ihres Geräts voll ausschöpfen.