Ab 35 Euro versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Die 10 häufigsten Fehler bei der Arbeit mit dem Thermomix: Wie kann man sie beheben?

Die 10 häufigsten Fehler bei der Arbeit mit dem Thermomix

Der Thermomix ist ein multifunktionales Küchengerät, das problemlos die meisten Geräte in Ihrer Küche ersetzen kann. Wie jedes technische Gerät erfordert auch der Thermomix einen sorgfältigen Umgang. Viele Nutzer machen unbewusste Fehler die die Qualität der zubereiteten Gerichte beeinträchtigen oder sogar zu einer Beschädigung des Geräts führen können. In unserem Artikel werden wir die häufigsten Fehler bei der Arbeit mit dem Thermomix analysieren und Ihnen zeigen, wie Sie diese vermeiden können, damit Ihr Küchenhelfer immer zu 100 % einsatzbereit bleibt.

Fehler 1. Falsche Einstellung der Zeit oder Geschwindigkeit

Zeit und Geschwindigkeit spielen beim Kochen im Thermomix eine wichtige Rolle und können das Endergebnis erheblich beeinflussen. Eine falsche Zeiteinstellung führt dazu, dass die Zutaten entweder gar nicht oder zu lange gekocht werden. Wenn Sie zum Beispiel eine Soße zubereiten und zu wenig Zeit einstellen, wird sie nicht ausreichend eindicken. Wenn Sie dagegen zu viel Zeit einstellen, kann die Sauce überhitzen und ihre Konsistenz und ihren Geschmack verlieren.

Auch die Geschwindigkeit beeinflusst das Endergebnis. Wenn Sie Gemüse mit hoher Geschwindigkeit zerkleinern, riskieren Sie, statt sauber geschnittener Stücke eine püreeartige Masse zu erhalten.

Selbst bei Fehlern gibt es oft eine Möglichkeit, die Zutaten zu retten

Bereiten Sie aus der entstandenen Masse eine Crèmesuppe zu, indem Sie zusätzlich Sahne oder Kokosmilch hinzufügen. Wenn die Zutaten zu stark zerkleinert sind, können sie auch zur Herstellung eines Aufstrichs verwendet werden, indem Sie sie auf die gewünschte Konsistenz weiterverarbeiten.

Fehler 2. Linkslauf deaktiviert

Für die Zubereitung von Gerichten, bei denen die Zutaten ihre Struktur behalten sollen, nutzt der Thermomix die stumpfe Seite der Klingen, indem er die Messer gegen den Uhrzeigersinn dreht. Dadurch wird die Integrität und Textur der Zutaten gewahrt, was besonders wichtig ist für die Zubereitung von Gemüseeintöpfen, Risotto oder Pasta. Wenn diese Option nicht aktiviert wird, kann es versehentlich passieren, dass die Zutaten zu einem Brei oder zu kleinen Stücken für das Gericht werden. Dies ist einer der häufigsten Thermomix Anfängerfehler.

Wie behebt man den Fehler?

Wenn Sie den Fehler sofort bemerken, unterbrechen Sie einfach den Vorgang und aktivieren Sie schnell den Linkslauf, um ein weiteres Zerkleinern zu verhindern. Falls die Zutaten bereits begonnen haben, ihre Struktur zu verlieren, können Sie versuchen, das Gericht anzupassen. Verwandeln Sie die Zutaten in dieselbe Crèmesuppe, einen Smoothie oder verwenden Sie sie zur Zubereitung einer Füllung für einen Kuchen.

Berücksichtigen Sie den Fehler in der Zukunft und überprüfen Sie immer die Drehrichtung des Messers, bevor Sie mit dem Kochen beginnen, um ähnliche Situationen zu vermeiden.

Fehler 3. Rühraufsatz wird über Stufe 4 verwendet

Der Rühraufsatz ist für die Zubereitung von Biskuit, Cremes, Baisers und anderen empfindlichen Gerichten gedacht. Er ist so konstruiert, dass beim Schlagen mehr Luft in die Zutaten gelangt, wodurch sie “luftig” und fluffig werden. Der Aufsatz arbeitet mit niedrigen Geschwindigkeiten. In der Regel liegt die zulässige Obergrenze bei Stufe 4. Eine Überschreitung kann sowohl zu einer Überhitzung als auch zu einer Beschädigung des Aufsatzes und des Geräts selbst führen.

Wenn Sie feststellen, dass der Aufsatz auf einer Geschwindigkeit über Stufe 4 verwendet wird, stoppen Sie sofort den Betrieb des Geräts und reduzieren Sie die Geschwindigkeit auf ein sicheres Niveau. Stellen Sie sicher, dass der Aufsatz nicht beschädigt ist und korrekt funktioniert. Wenn nötig, ersetzen Sie ihn durch einen neuen.

Fehler 4. Messer ist falsch oder gar nicht eingesetzt

Nach dem Reinigen des Messers kann es passieren, dass man vergisst, es wieder einzusetzen oder es falsch einsetzt. Dieser Fehler ist besonders verbreitet bei Thermomix Anfängerfehler. Eine solche Situation kann gefährlich für das Gerät sein. Wenn Flüssigkeit in die Schüssel mit falsch installiertem Messer gelangt, kann sie in den Motor eindringen und diesen schwer beschädigen. Benutzer des Thermomix TM6 haben in dieser Situation einen großen Vorteil: Das Modell ist mit einem eingebauten Sicherheitsschalter ausgestattet, der verhindert, dass das Gerät ohne Messer gestartet wird.

Wenn dennoch Flüssigkeit in das Gerät gelangt ist, trocknen Sie alle Teile gründlich ab und starten Sie das Gerät erst dann.

Wichtig: Drehen Sie Ihren Thermomix niemals auf den Kopf. Dies kann das Gerät beschädigen.

Empfehlungen für die Zukunft:

  • Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob das Messer eingesetzt und richtig fixiert ist.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Messers und ersetzen Sie es rechtzeitig, um eine optimale Funktion des Geräts sicherzustellen.

Fehler 5. Verstopfte Varoma-Dampfauslässe

Bei der Verwendung des Thermomix tritt häufig ein Fehler auf, der mit der Verstopfung der Varoma-Dampfauslässe zusammenhängt. Dies geschieht, wenn die Dampföffnungen im Deckel des Varoma mit Lebensmittelresten oder anderen Partikeln verstopft sind. Infolgedessen kann der Dampf nicht richtig zirkulieren, was zu einer fehlerhaften Garung der Zutaten und sogar zu einer möglichen Überhitzung des Geräts führen kann.

Wie man eine Verstopfung der Dampfauslässe vermeidet:

  • Reinigen Sie regelmäßig die Dampfauslässe. Eine Reinigung verhindert die Ansammlung von Lebensmittelresten und Verstopfungen.
  • Verwenden Sie den Rühraufsatz. Platzieren Sie ihn am Boden des Varoma-Behälters. Er hilft, eine gleichmäßigere Verteilung des Dampfes zu gewährleisten und verhindert die Verstopfung der Dampfauslässe.

Fehler 6. Varoma ist überfüllt

Der Varoma ist für das Dampfgaren vorgesehen und hat bestimmte Einschränkungen hinsichtlich des Volumens der Zutaten. Beim Kochen ist es wichtig, die Zutaten im Behälter so zu verteilen, dass der Dampf frei zirkulieren kann. Andernfalls wird das Gericht nicht richtig gegart. Sie können die Garzeit verlängern. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Sie beim Füllen des Behälters bis zum Rand das Risiko eingehen, die Dampfauslässe zu blockieren.

Fehler 7. Falsche Funktion der Waage

Die Waage ist ein wichtiger Bestandteil des Thermomix. Sie ermöglicht es, die genaue Grammzahl der Zutaten für die richtige Zubereitung des Gerichts zu messen. Die Modelle TM31 und TM5 bieten eine Genauigkeit von bis zu 5 Gramm. Das neueste Modell TM6 ermöglicht sogar noch genauere Messungen bis zu 1 Gramm. Wenn Ihre Waage nicht korrekt funktioniert, kann das daran liegen, dass Sie vergessen haben, sie vor dem Hinzufügen der Zutaten zurückzusetzen, oder dass möglicherweise ein Defekt am Gerät vorliegt.

Wie man die Funktionstüchtigkeit der Waage überprüft:

  • Wiegen Sie den Messbecher, der mit Ihrem Thermomix geliefert wird. Das Gewicht für das Modell TM5 beträgt 40 Gramm, für TM6 sind es 82 Gramm. Vergleichen Sie die erhaltenen Ergebnisse mit diesen Werten.
  • Überprüfen Sie die Oberfläche, auf der der Thermomix steht. Sie sollte eben und sauber sein. Achten Sie besonders auf die Gummifüße des Geräts, da sich an diesen Stellen die Gewichtssensoren befinden. Reinigen Sie sie bei Bedarf.
  • Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände auf dem Thermomix befinden, die die Funktion der Waage beeinträchtigen könnten. Entfernen Sie alles, was auf das Gerät drücken könnte.
  • Überprüfen Sie, ob das Kabel des Geräts nicht beschädigt ist und einwandfrei funktioniert. Störungen im Kabel können ebenfalls die Funktion der Waage beeinträchtigen.

Fehler 8. Der Modus “Teig” funktioniert nicht

Wenn der Modus “Teig” im Thermomix nicht funktioniert, haben Sie möglicherweise die Schüssel zu früh zum Kneten des Teigs verwendet. Wenn sie über die zulässige Temperatur erhitzt wurde, wie es beim Arbeiten mit Hefeteig der Fall ist, wird der Modus nicht aktiviert, bis die Schüssel abgekühlt ist. Warten Sie, bis die Temperatur der Schüssel unter 60 Grad Celsius gesunken ist. Dies kann normalerweise durch die Farbänderung der Anzeige am Gerät überprüft werden – sie wechselt von Rot auf Grün.

Fehler 9. Eiweiße werden nicht geschlagen

Luftig geschlagene Eiweiße eröffnen zahlreiche Möglichkeiten für Experimente in der Küche, von Baisers bis hin zu luftigen Torten. Der Thermomix kann Eiweiß in nur 4 Minuten auf den gewünschten Zustand schlagen. Dennoch haben Thermomix-Nutzer häufig das Problem, dass das Eiweiß trotz Verwendung des Schlagmodus nicht fest wird. Warum passiert das:

  • Schüssel und Aufsatz sind nicht perfekt sauber. Damit das Eiweiß richtig geschlagen werden kann, müssen Schüssel und Aufsatz absolut sauber und fettfrei sein. Spülen Sie die Schüssel mit warmem Seifenwasser, spülen Sie sie anschließend gründlich ab und trocknen Sie sie. Stellen Sie sicher, dass auch der Rühraufsatz sauber ist.
  • Unzureichende Menge an Eiweiß. Für ein gutes Ergebnis sollten Sie mindestens 4 Eiweiße, jedoch nicht mehr als 8 verwenden. Dies sorgt für ein ausreichendes Volumen der Masse, um stabil geschlagen zu werden.
  • Eigelb ist in das Eiweiß gelangt. Selbst eine kleine Menge Eigelb im Eiweiß kann das richtige Schlagen beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass das Eiweiß vollständig vom Eigelb getrennt ist.
  • Fehlendes Salz. Das Hinzufügen einer kleinen Prise Salz hilft, das Eiweiß zu stabilisieren und den Schlagprozess zu beschleunigen.

Fehler 10. Sahne wird nicht geschlagen

Das richtige Schlagen von Sahne im Thermomix sorgt für die perfekte Textur von Desserts und anderen Gerichten. Dennoch tritt manchmal ein typischer Fehler bei der Arbeit mit dem Thermomix auf, bei dem die Sahne nicht die gewünschte Konsistenz erreicht. Die Gründe dafür können folgende sein:

  • Fettpartikel in der Schüssel oder am Aufsatz können verhindern, dass die Sahne die gewünschte Konsistenz erreicht. Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Geräte sauber sind.
  • Während des Schlagens sollten sowohl die Sahne als auch die Schüssel kalt sein. Wenn Sie zuvor etwas Heißes zubereitet haben, spülen Sie die Schüssel gründlich mit kaltem Wasser und kühlen Sie sie vor der Verwendung ab. Auch die Sahne sollte kalt sein; kühlen Sie sie vor dem Schlagen im Kühlschrank. Kälte hilft, dass sich die Fettmoleküle schneller verfestigen.
  • Das Schlagen bei zu hoher Geschwindigkeit oder zu lange kann dazu führen, dass statt geschlagener Sahne Butter entsteht. Beginnen Sie mit dem Schlagen bei mittlerer Geschwindigkeit und beobachten Sie die Konsistenz. Nach 30 Sekunden können Sie den Deckel öffnen und den Zustand der Sahne überprüfen. Wenn die Sahne nicht stark spritzt, können Sie die Geschwindigkeit erhöhen. Wenn die Masse feste Spitzen erreicht hat, stoppen Sie das Schlagen, um zu verhindern, dass sie zu Butter wird.

Zusammenfassungen:

Oben haben wir die 10 häufigsten Fehler bei der Arbeit mit dem Thermomix aufgelistet und nützliche Tipps zur Behebung dieser Fehler gegeben. Von der richtigen Einstellung von Zeit und Geschwindigkeit bis hin zur gründlichen Reinigung von Schüssel und Aufsätzen – jeder Aspekt ist wichtig für die ordnungsgemäße Funktion des Geräts.

Wenn Sie unseren Empfehlungen folgen, können Sie diese Fehler vermeiden und die Möglichkeiten Ihres Thermomix optimal nutzen. Und wenn Sie neue Ersatzteile für Ihr Gerät benötigen, können Sie diese zu einem erschwinglichen Preis in unserem Geschäft erwerben. Wir bieten eine große Auswahl an alternativen Ersatzteilen an, die Ihnen helfen, Ihren Thermomix in einem perfekten Zustand zu halten.