Ab 35 Euro versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

So verwenden Sie den Thermomix-Spatel: 6 nützliche Tricks

Beim Auspacken Ihres Thermomix entdecken Sie neben dem Hauptgerät eine ganze Reihe von Zubehörteilen, darunter auch einen unscheinbaren Spatel aus Silikon. Diesen sollten Sie nicht unterschätzen! Dieses kompakte Werkzeug verbirgt tatsächlich zahlreiche Funktionen, von denen Sie möglicherweise noch nichts ahnen. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen alle Einsatzmöglichkeiten des Spatels, welche die Verwendung Ihres Thermomix erheblich erleichtern werden.

1. Sicherheit – die wichtigste Stärke des Thermomix-Spatels

Warum kann man zum Mischen der Zutaten in der Thermomix-Schüssel nicht einfach eine herkömmliche Spatel aus Silikon verwenden, fragen Sie sich vielleicht. Schließlich ist ein Spatel doch ein Spatel, oder? Ganz so einfach ist es nicht! Im Inneren der Thermomix-Schüssel befindet sich ein Messerblock mit scharfen Klingen, die mühelos harte Zutaten zerkleinern. Stellen Sie sich nun vor, dass ein gewöhnliches Silikon-Küchenwerkzeug damit in Kontakt kommt. Das Ergebnis? Ein beschädigter Spatel, ein verdorbenes Gericht und eine schlechte Stimmung.

Denken Sie daran: Herkömmliche Küchenwerkzeuge bieten nicht das gleiche Maß an Sicherheit und Funktionalität wie der originale Thermomix-Spatel. Sein Griff verfügt über einen runden Schutzmechanismus, der verhindert, dass er mit den Klingen in Berührung kommt – selbst wenn Sie ihn bei laufendem Motor verwenden.

Achten Sie auf Ihre Sicherheit und den Schutz Ihres Thermomix. Verwenden Sie zum Umrühren ausschließlich den Thermomix-Spatel.

2. Konstruktionsmerkmale des Thermomix-Spatels

Bei der Entwicklung des Spatels hat Vorwerk alle Feinheiten der Arbeit mit dem Thermomix berücksichtigt. So ermöglicht das Werkzeug nicht nur ein sicheres, sondern auch ein besonders komfortables Mischen und Entnehmen von Zutaten. Hinter seinem schlichten Design verbergen sich durchdachte Konstruktionsmerkmale:

  • Der Spatel verfügt über eine breite, flexible Silikonspitze. Diese ermöglicht es, Zutatenreste sowohl von den Schüsselwänden als auch unter den Messern optimal zu entfernen. Um die Langlebigkeit des Werkzeugs zu gewährleisten, sollte der Spatel jedoch nur im Uhrzeigersinn gedreht werden, um den Kontakt mit den Schneidkanten der Messer zu vermeiden.
  • Der runde Schutzkragen am Griff erfüllt gleich zwei wichtige Funktionen: Er verhindert, dass der Spatel bei laufendem Motor mit den Messern in Berührung kommt, und ermöglicht es, das Zubehör so auf den Tisch zu legen, dass die Spitze die Oberfläche nicht verschmutzt.
  • Der Spatel ist mit einem Haken ausgestattet, der das Entnehmen des Gareinsatzes erleichtert. Dadurch können Sie den heißen Behälter mühelos aus dem Gerät heben, ohne sich die Hände zu verbrennen oder auf zusätzliche Werkzeuge zurückgreifen zu müssen.
  • Der Thermomix-Spatel kann in der Spülmaschine gewaschen werden. Das spart Ihnen Zeit und sorgt für eine schnelle Reinigung des Zubehörs.

3. Wie verwendet man den Thermomix Spatel?

Bequem, sicher und funktional – so lässt sich der Thermomix-Spatel beschreiben. Dank seiner Vielseitigkeit hilft er dabei, verschiedenste Aufgaben zu erledigen:

3.1 Das Umrühren des Inhalts der Schüssel während des Kochens

Die Hauptfunktion des Thermomix-Spatels: sicheres Umrühren der Zutaten während des Kochens in der Schüssel. In vielen Thermomix-Rezepten finden Sie die Anweisung „mit dem Spatel“. Das bedeutet, dass Sie das Zubehör in das Loch im Deckel der Schüssel einsetzen und es langsam drehen müssen. Der runde Schutzkragen am Griff verhindert, dass das Werkzeug in die Schüssel rutscht. Dank der optimalen Länge des unteren Teils kommt es nicht mit den sich drehenden Messern in Kontakt.

3.2 Entnehmen der verarbeiteten Zutaten

Den Thermomix Spatel können Sie verwenden, um die Zutaten nach dem Kochen aus der Schüssel zu entnehmen. Nutzen Sie einfach die flexible Silikonspitze, um die Zutaten vorsichtig von den Wänden der Schüssel abzukratzen. Beim Entnehmen der Zutaten vom Boden der Schüssel ist es wichtig, den Spatel im Uhrzeigersinn zu bewegen, um ihn nicht an den scharfen Messerblättern zu beschädigen.

Wenn ein Teil der Zutaten an den Messern haften bleibt, schalten Sie den „Turbo“-Modus für ein paar Sekunden ein. Dadurch werden die Reste von den Klingen an die Schüsselwände geschleudert, von wo sie sich leichter mit dem Spatel entfernen lassen.

3.3 Sicheres Entnehmen des Gareinsatzes

Am Griff des Thermomix-Spatels befindet sich ein spezieller Haken zum Entnehmen des heißen Gareinsatzes. Dieser verhindert, dass Sie die Behälter mit den Händen anfassen müssen. Stecken Sie einfach die Lasche in die Öffnung des Gareinsatzes und heben Sie ihn an.

3.4 Erleichtert die Verarbeitung großer Mengen an Zutaten

Der Spatel hilft dabei, große Mengen an Zutaten gleichmäßig und vollständig zu vermengen oder zu zerkleinern. Dies gilt insbesondere für dicke Mischungen, bei denen sich ein Teil oft in der oberen Zone der Schüssel ansammelt, während die Messer unbeeinträchtigt bleiben. Stecken Sie einfach den Spatel durch das Loch im Deckel und leiten Sie die Zutaten zu den Klingen, um sie effektiv zu zerkleinern oder umzurühren.

3.5 Teig gründlich kneten

Guter Teig erfordert eine gleichmäßige Verteilung und Vermischung aller Zutaten. In solchen Fällen kann der Spatel ebenfalls sehr nützlich sein. Um den Teig gut zu kneten, stecken Sie das Werkzeug in das Loch und rühren Sie die Masse vorsichtig um, damit alle Komponenten nach unten zu den Messern gelangen. So werden die Zutaten gleichmäßig im Teig verteilt und eine homogene Mischung entsteht.

3.6 Teig schneiden

Zusätzlich kann der Thermomix Spatel verwendet werden, um Teig sorgfältig in Portionen für Brötchen, Pasteten oder andere Backwaren zu schneiden. Dank seiner flexiblen Bauweise eignet er sich hervorragend für klebrige und weiche Massen, ohne deren Struktur zu beschädigen.

3.7 Beseitigung unangenehmer Gerüche aus der Thermomix-Schüssel

Unangenehme Gerüche, wie zum Beispiel Knoblauchgerüche, können in der Thermomix-Schüssel zurückbleiben, selbst nach gründlicher Reinigung. Wenn Sie mit diesem Problem konfrontiert sind, legen Sie den Spatel in die Schüssel, ohne sie zu schließen, und lassen Sie die Schüssel über Nacht auslüften. Schon am Morgen werden die unangenehmen Gerüche verschwunden sein und die Schüssel ist bereit für die Zubereitung neuer Gerichte ohne Geruchsübertragung.

Zusammenfassungen:

Der Thermomix Spatel ist ein multifunktionales Zubehörteil, das Ihre Küche noch komfortabler und sicherer macht. Mit ihm wird jeder Kochprozess einfacher und das Ergebnis immer perfekt. Wenn Sie Ihren Spatel ersetzen oder Ihr Zubehörset erweitern möchten, besuchen Sie unseren Shop. Wir bieten alles, was Sie für die vollständige Nutzung Ihres Thermomix und neue kulinarische Erfolge benötigen!