Ab 35 Euro versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Thermomix TM7 Überblick: Womit überrascht die neue Generation des kultigen Küchenhelfers?

Thermomix TM7 Überblick

Am 14. Februar fand in Berlin die lang erwartete Premiere statt: Das Unternehmen Vorwerk präsentierte den Thermomix TM7 – die neueste Generation seines legendären Küchenhelfers. Das Gerät führt die Tradition des intelligenten und vielseitigen Kochens fort und vereint Dutzende Funktionen in einem kompakten Gehäuse. Die Neuheit zog sofort die Aufmerksamkeit nicht nur der Markenfans auf sich, sondern auch von Profiköchen, Hobbyköchen und allen, die Komfort und moderne Technologie in der Küche schätzen.

In diesem Artikel geben wir einen ausführlichen Überblick über den Thermomix TM7, erklären, worin er sich von den Vorgängermodellen unterscheidet und ob er tatsächlich einen Fortschritt darstellt, der seinen Preis rechtfertigt.

1. Was ist neu am Thermomix TM7?

Mit der Einführung des TM7 hat Vorwerk einen neuen technologischen Meilenstein in der Entwicklung smarter Küchengeräte gesetzt. Das Gerät wurde sowohl optisch als auch funktional überarbeitet – es ist nun benutzerfreundlicher, leistungsstärker und sicherer.

1.1 Neues Design

Das Erste, was beim Thermomix TM7 ins Auge fällt, ist das radikal veränderte Design. Anders als die Vorgängermodelle mit glänzend weißer Oberfläche kommt das Gerät in einem mattschwarzen Gehäuse daher – das wirkt moderner und hochwertiger. Diese Gestaltung passt perfekt in das Interieur zeitgemäßer Küchen. Zudem verfügt der TM7 über eine flachere Plattform für den Mixtopf, was das Aufsetzen und Abnehmen deutlich erleichtert.

Auch der Mixtopf selbst wurde überarbeitet – er ist nun mit einer geriffelten, hitzebeständigen Isolierung ausgestattet. Diese reduziert die Erwärmung der äußeren Oberfläche und macht die Nutzung des Geräts noch sicherer und energieeffizienter. Darüber hinaus besteht das neue Modell zu 30 % aus recycelten Materialien – ein wichtiger Schritt hin zu nachhaltigem Konsum und Umweltbewusstsein.

1.2 10-Zoll-Touchscreen

Im Vergleich zum 6,8-Zoll-Display des TM6 verfügt der neue Thermomix TM7 über einen 10-Zoll-Touchscreen – ganz ohne Drehknopf. Der neue Bildschirm ist nicht nur größer, sondern bietet auch ein völlig neues Nutzererlebnis und hebt die Interaktion mit dem Gerät auf ein neues Niveau.

Dank des vergrößerten Displays ist die Nutzung der integrierten Cookidoo-Plattform jetzt noch komfortabler. Rezepte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Einstellungen werden klar und übersichtlich dargestellt, und die Navigation erfolgt mit nur einer einzigen Berührung.

1.3 Mehr Fassungsvermögen im Varoma®

Der Varoma®-Aufsatz im neuen Thermomix TM7 wurde deutlich in seinem Fassungsvermögen erweitert – um ganze 45 %. Damit lassen sich jetzt in einem Durchgang mehr Gemüse, Fisch, Fleisch oder Beilagen zubereiten, ohne die Zutaten auf mehrere Portionen aufteilen zu müssen. Der neue Aufsatz (inklusive Einlegeboden) fasst bis zu 6,8 Liter.

1.4 Neuer Modus „Offenes Kochen“

Anders als bei den Vorgängermodellen, bei denen die meisten Vorgänge bei geschlossenem Deckel abliefen, ermöglicht der neue Modus dem Nutzer eine aktivere Teilnahme am Kochprozess. Beim Thermomix TM7 werden der Mixtopf und der Deckel bei einer Geschwindigkeit von Stufe 2 oder niedriger nicht verriegelt – so kann der Deckel während des Betriebs geöffnet werden.

Dadurch ist es nun möglich, den Inhalt jederzeit zu überprüfen, das Gericht zwischendurch zu probieren, Zutaten hinzuzufügen oder manuell umzurühren – ganz ohne den Kochvorgang zu unterbrechen.

Diese neue Funktion erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Geräts erheblich und erlaubt unter anderem das Schmoren, Braten oder Reduzieren von Flüssigkeiten – ähnlich wie in einer herkömmlichen Pfanne. Aus Sicherheitsgründen wird beim Öffnen des Deckels das Messer automatisch blockiert.

1.5 Erweiterte Waagenfunktion

Die integrierte Waage im TM7 kann jetzt bis zu 3000 Gramm wiegen. Besonders praktisch: Sie kann auch negative Werte anzeigen. Dadurch lässt sich die Menge der hinzugefügten Zutaten selbst bei schrittweisem Einfüllen in den Mixtopf präzise kontrollieren.

1.6 Thermomix TM7 technische Daten

Der Thermomix TM7 hat eine Reihe bedeutender technischer Verbesserungen erhalten, die ihn noch leistungsstärker, leiser und präziser machen:

  • Optimiertes Heizsystem: Die Heizleistung des TM7 beträgt 1000 Watt, und die maximale Temperatur beträgt bis zu 160 °C (100 °C bei geöffnetem Deckel).
  • Leiser Motor: Der TM7 wird von einem synchronen 500-Watt-Motor angetrieben, der denselben Geschwindigkeitsbereich wie der TM6 bietet – von 40 bis 10.700 Umdrehungen pro Minute. Der neue Motor erzeugt jedoch deutlich weniger Lärm: Bei minimaler Geschwindigkeit (Stufe 1) liegt der Geräuschpegel bei nur 30 dB(A), was einem leisen Flüstern entspricht, und bei mittlerer Geschwindigkeit (Stufe 4,5) beträgt der Lärmpegel nur 50 dB(A), was einem leisen Gespräch entspricht.

1.7 Personalisierung der Benutzerprofile

Der TM7 ermöglicht es jedem Benutzer, ein eigenes Profil mit individuellen Einstellungen und einer Auswahl bevorzugter Rezepte zu erstellen. Jedes Familienmitglied kann nun die Benutzeroberfläche nach seinen Wünschen anpassen, Lieblingsrezepte speichern, eigene Rezeptkollektionen erstellen und sogar persönliche Kochparameter festlegen.

2. Worin unterscheidet sich der Thermomix TM7 von seinem Vorgänger TM6?

Der TM7 bietet einen flexibleren, individuelleren und komfortableren Ansatz fürs Kochen – und das, ohne die bewährten Stärken der Thermomix-Serie aufzugeben. Um die Weiterentwicklung des neuen Geräts besser zu verstehen, werfen wir einen direkten Vergleich zwischen dem TM7 und seinem Vorgänger, dem TM6.

Thermomix ModellThermomix TM7Thermomix TM6
DesignSchwarzes, mattes Gehäuse, gerippter Thermo-MixtopfWeißes, glänzendes Gehäuse
Abmessungen25,3 x 40,5 x 12,2 cm (ohne Varoma)34,1 x 32,6 x 32,6 cm (ohne Varoma)
Display10-Zoll-Touchscreen ohne Drehknopf6,8-Zoll-Touchscreen
Volumen des Mixtopfs2,2 L2,2 L
Volumen des Varoma45 % mehr Fassungsvermögen3,3 L
Motorleistung500 Watt500 Watt
Geschwindigkeitvon 40 bis 10.700 Umdrehungen pro Minutevon 40 bis 10.700 Umdrehungen pro Minute
Kochtemperatur160 °C (bis zu 100 °C bei geöffnetem Deckel)Bis 160°С
KochmodiNeuer Modus „Offenes Kochen“ hinzugefügt (Kochen ohne Messerrotation und mit geöffnetem Deckel möglich)Über 30 Modi und Funktionen, darunter Sous-Vide, Fermentation, Karamellisierung und Kochen bei niedrigen Temperaturen.
Preis1549 Euro1499 Euro

3. Die Kehrseite der Innovationen: Hat der TM7 auch Nachteile?

Trotz der beeindruckenden Neuerungen ist das neue Modell Thermomix TM7 nicht frei von bestimmten Nachteilen. Um sich ein objektives Bild davon zu machen, ob eine solche Investition sinnvoll ist, sollten Sie vor dem Kauf die folgenden Punkte beachten.

  • Hoher Preis: Der neue TM7 kostet 1549 €, was 50 € mehr ist als das vorherige Modell.
  • Kostenpflichtiges Cookidoo-Abonnement: Die vollständige Nutzung des Geräts setzt ein jährliches Abonnement von 60 €/Jahr für den Cookidoo-Service voraus. Ohne dieses verlieren Sie den Zugang zur praktischen Rezeptbibliothek und den Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
  • Vollständige Touchscreen-Steuerung: Der TM7 hat den gewohnten Drehregler verloren, was für Nutzer älterer Modelle gewöhnungsbedürftig sein könnte und etwas Zeit zur Anpassung erfordert.
  • Ausfälle und Fehler: Wie bei vielen neuen Geräten kommt es auch beim TM7 gelegentlich zu kleinen Softwarefehlern, welche das Unternehmen mit zukünftigen Updates beheben möchte.
  • Nicht alle KI-Funktionen sind sofort verfügbar: Obwohl der Hersteller die Einführung von Künstlicher Intelligenz ankündigt, sind zum Zeitpunkt der Markteinführung noch nicht alle angekündigten Funktionen verfügbar – man muss auf zukünftige Updates warten.

4. Zukünftige Updates für den Thermomix TM7

Ein bedeutendes zukünftiges Update wird die Sprach­erkennungsfunktion auf Basis von Künstlicher Intelligenz sein. Diese Technologie ermöglicht es den Nutzern, das Gerät und die Rezepte mit Sprachbefehlen zu steuern. Das bedeutet, dass man nicht mehr jedes Mal zum Bildschirm greifen muss – es wird ausreichen, einfach „nächster Schritt“, „stell den Timer auf 5 Minuten“ oder „erhöhe die Geschwindigkeit“ zu sagen, und der TM7 wird die Befehle automatisch ausführen. Dies wird den Kochprozess erheblich vereinfachen.

Die Einführung einer solchen Funktion verspricht, die Interaktion mit Küchengeräten auf ein qualitativ neues Niveau zu heben und die Position des TM7 als Marktführer im Bereich der intelligenten Küchenhelfer weiter zu festigen.

5. Häufig gestellte Fragen

Die Produktion des TM7, wie auch der vorherigen Modelle, erfolgt in den Vorwerk-Werken in Deutschland und Frankreich. Der Motor wird im Werk in Wuppertal (Deutschland) hergestellt. Die Endmontage des Geräts erfolgt überwiegend in Frankreich.

Die meisten Vorwerk-Zubehörteile, einschließlich des Gemüseschälers und der Reibe, sind auch mit dem TM7 kompatibel. Allerdings sind der TM Friend® und der Gemüseschneider Vegetable Styler mit dem neuen Modell nicht mehr kompatibel.

Der offizielle Preis des neuen Thermomix TM7 beträgt 1549 €, ohne die Cookidoo-Abonnementgebühr.

Ja, Vorwerk hat versprochen, Software-Updates zu veröffentlichen und den Service für den TM6 noch mindestens zehn Jahre nach der Einführung des TM7 fortzusetzen.

Der neue Modus des TM7 ermöglicht es, den Deckel während des Kochvorgangs zu entfernen, ohne das Gerät anzuhalten, um bequem Zutaten oder Gewürze hinzuzufügen.

Es hängt ganz von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn der TM6 für Sie ausreicht und erweiterte Funktionen nicht erforderlich sind, können Sie ihn weiterhin problemlos nutzen. Wenn jedoch ein größerer Bildschirm, ein leiserer Betrieb, neue Funktionen wie “Offenes Kochen” und verbesserte Ergonomie für Sie wichtig sind, wird der Wechsel zum Thermomix TM7 gerechtfertigt sein.