23.04.2025
Thermomix wiegt nicht mehr: 9 mögliche Ursachen und Lösungen

Seit der Einführung der Wiegefunktion im Thermomix ist diese Möglichkeit für Millionen von Nutzern weltweit ein unverzichtbarer Bestandteil des Kochprozesses geworden. Die moderne TM6-Generation ist in der Lage, das Gewicht mit einer Abweichung von nur 1 Gramm zu bestimmen. Diese Genauigkeit ermöglicht es, selbst die komplexesten Rezepte nachzukochen, bei denen das Verhältnis der Zutaten von entscheidender Bedeutung ist.
Allerdings stoßen Nutzer häufig auf Situationen, in denen die integrierten Waagen des Thermomix nicht mehr wiegen: Die Gewichtsanzeige ist ungenau, die Zahlen auf dem Display ändern sich ständig oder das Gewicht der Zutaten wird überhaupt nicht registriert. Da die Genauigkeit der Dosierung der Schlüssel zum Erfolg der meisten Rezepte ist, kann dieses Problem die Effektivität der Nutzung des Geräts erheblich beeinträchtigen.
In unserem Artikel analysieren wir die Hauptfaktoren, die die Funktionsweise des Wiege-Moduls des Thermomix beeinflussen, und schlagen effektive Lösungen vor, um die korrekte Funktionsweise wiederherzustellen.
Inhaltverzeichnis
1. Unebene Oberfläche der Waage
Eine der häufigsten Ursachen, warum die Thermomix Waage nicht mehr wiegt, ist die Installation auf einer unebenen Oberfläche. In solchen Fällen können die Gewichtssensoren nicht korrekt kalibriert werden. Damit die Sensoren ordnungsgemäß funktionieren, muss das Gerät absolut horizontal stehen und gleichmäßig auf allen vier Füßen aufliegen. Selbst die kleinste Neigung oder Schräge kann zu verzerrten Messwerten führen.
Empfehlungen zur Behebung des Problems:
Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche, auf der das Gerät steht, absolut eben und fest ist. Vermeiden Sie die Installation auf weichen Tischdecken, unebenen Flächen oder Fugen zwischen Fliesen. Wenn die Oberfläche uneben erscheint, versuchen Sie, das Gerät an eine andere Stelle des Tisches zu stellen. Falls nötig, verwenden Sie ein spezielles Thermomix-Brett mit einer perfekt ebenen Oberfläche.
2. Verschmutzung der Gerätfüße
Die Gewichtssensoren des Thermomix sind in die Füße des Geräts integriert. Sie verfügen über eine außergewöhnliche Empfindlichkeit, um eine präzise Messung zu gewährleisten. In der Küche besteht jedoch immer die Möglichkeit, dass sich Krümel oder Essensreste unter dem Gerät ansammeln. Sogar eine minimale Menge an Fremdpartikeln unter den Füßen kann die Wiegewerte erheblich verfälschen.
Empfehlungen zur Behebung des Problems:
Wischen Sie regelmäßig die Oberfläche unter dem Gerät sowie die Füße des Thermomix ab. Überprüfen Sie vor jedem Wiegen die Sauberkeit des Untergrunds. Achten Sie besonders auf Vertiefungen rund um die Füße, in denen sich oft Schmutz ansammelt. Verwenden Sie zum gründlichen Reinigen ein weiches, feuchtes Tuch ohne aggressive Reinigungsmittel.
3. Gespannter Netzkabel
Wenn das Netzkabel gespannt oder unter dem Gerät eingeklemmt ist, kann dies die Stabilität des Thermomix beeinträchtigen und zu verzerrten Wiegewerten führen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Thermomix nicht auf seinem eigenen Kabel steht.
Empfehlungen zur Behebung des Problems:
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel frei hinter dem Gerät verläuft, nicht gespannt ist und nicht unter dem Gerät verläuft. Platzieren Sie das Kabel so, dass es die stabile Position des Thermomix nicht beeinträchtigt. Falls notwendig, stellen Sie das Gerät so um, dass das Kabel keine Spannung verursacht.
4. Kontakt mit anderen Oberflächen
Wenn der Thermomix mit den seitlichen oder hinteren Teilen mit anderen Küchenutensilien, der Wand oder dem Rand eines Schranks in Kontakt kommt, kann dies zusätzlichen Druck auf das Gehäuse ausüben. Schon eine leichte Berührung kann die Wiegewertung verzerren, aufgrund der Empfindlichkeit des Messsystems.
Empfehlungen zur Behebung des Problems:
Platzieren Sie das Gerät so, dass es rundherum ausreichend freien Raum hat. Achten Sie darauf, dass Vorhänge, Handtücher, Kabel von anderen Geräten oder Küchenutensilien während der Nutzung der Wiegefunktion nicht mit dem Gehäuse des Thermomix in Kontakt kommen.
5. Verschiebung der Füße nach dem Umstellen
Beim Verschieben des Thermomix über die Tischoberfläche durch Schieben können sich die Gummifüße verschieben. Dasselbe passiert, wenn das Gerät ohne ausreichenden Schutz transportiert wird. Dies stört die Kalibrierung der Waage und die Stabilität der Position des Geräts, was dazu führen kann, dass die Waage des Thermomix nicht mehr wiegt.
Empfehlungen zur Behebung des Problems:
Ziehen oder schieben Sie Ihr Gerät nicht über die Tischplatte. Verwenden Sie ein spezielles Rutschbrett für den Thermomix. Damit lässt sich das Gerät problemlos auf der Küchenarbeitsplatte bewegen, ohne die empfindliche Waage zu beschädigen. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Gummifüße – sie sollten die gleiche Höhe haben und keine sichtbaren Abnutzungs- oder Verformungsspuren aufweisen.
6. Das Überspringen des Tara-Schrittes vor dem Wiegen
Beim Arbeiten mit der Thermomix-Waage ist das Tara (Nullstellen) vor jedem Wiegen ein entscheidender Schritt, der oft übersprungen wird. Das Fehlen dieser einfachen Prozedur kann zu erheblichen Verzerrungen der Ergebnisse führen. Zum Beispiel, wenn Sie die Waage eingeschaltet haben und dann den Deckel oder den Messbecher entfernt haben, könnte das Gerät deren Gewicht als Teil der Gesamtmessung betrachten. Infolgedessen könnte die Waage mit einem negativen Wert beginnen oder ungenaue Daten anzeigen.
Empfehlungen zur Behebung des Problems:
Drücken Sie immer die “Tara”-Taste direkt vor dem Hinzufügen jedes einzelnen Ingredients. Warten Sie unbedingt, bis auf dem Display der Wert “0” erscheint, und fügen Sie erst dann das nächste Produkt hinzu. Wenn Sie negative Werte bemerken, setzen Sie das Gewicht erneut auf null.
7. Äußere Einflüsse auf die Arbeitsfläche
Während des Wiegens kann jeder Druck auf die Tischplatte, auf der das Gerät steht, auf den Thermomix übertragen werden und die Wiegewertung verfälschen. Wenn Sie sich mit der Hand oder dem Ellbogen auf den Tisch stützen, entstehen Mikrovibrationen, die die Belastung des Messsystems verändern. Das Ergebnis ist, dass die Thermomix-Waage nicht mehr wiegt.
Empfehlungen zur Behebung des Problems:
Versuchen Sie, während der Nutzung der Waage die Tischplatte, auf der das Gerät steht, nicht zu berühren. Stützen Sie sich nicht auf die Arbeitsfläche und vermeiden Sie plötzliche Bewegungen, die Vibrationen verursachen könnten.
8. Störungen in den elektronischen Komponenten
Obwohl seltener, sind auch interne Störungen möglich, wie zum Beispiel ein Ausfall der Sensoren oder Beschädigungen der elektronischen Komponenten, die für die Waage verantwortlich sind. Dies kann nach einem Stoß, einer Überlastung oder im Laufe der Zeit durch natürlichen Verschleiß passieren.
Empfehlungen zur Behebung des Problems:
Schalten Sie den Thermomix aus, trennen Sie ihn für 10–15 Minuten vom Stromnetz und schalten Sie ihn anschließend wieder ein. Überprüfen Sie, ob Software-Updates verfügbar sind, und installieren Sie diese. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das Servicezentrum.
9. Fettablagerungen auf den Kontakten des Wäge-Moduls
Ein eher seltenes, aber ernstes Problem ist das Eindringen von Fett auf die elektrischen Kontakte und Steckverbindungen des Wäge-Moduls. Dies kann auftreten, wenn das Gerät ohne richtig eingesetztes Messer betrieben wird. In diesem Fall kann der Antriebsmotor beim Einschalten des Rührmechanismus Fett in das Gehäuse sprühen, was zu einer Verschmutzung der Kontakte und einer Störung der Signalübertragung von den Wäge-Sensoren an die elektronische Einheit des Geräts führt.
Empfehlungen zur Behebung des Problems:
Das Problem erfordert die Intervention eines Fachmanns, da eine Zerlegung des Geräts, eine gründliche Reinigung der Platine, eine Entfettung der Kontakte und eine Reinigung der Steckverbindungen mit speziellen Werkzeugen notwendig sind.
Wichtig: Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst auseinanderzubauen, wenn Sie nicht über die erforderlichen technischen Fähigkeiten und Werkzeuge verfügen. Unqualifizierte Eingriffe können zu schwerwiegenden Schäden führen und Ihre Garantie ungültig machen. Bei Verdacht auf das Eindringen von Fett in das Gehäuse wenden Sie sich sofort an ein autorisiertes Thermomix-Servicezentrum.
Wenn Sie alle oben genannten Methoden ausprobiert haben, aber die Thermomix-Waage weiterhin nicht korrekt funktioniert, wenden Sie sich an ein autorisiertes Thermomix-Servicezentrum für eine umfassende Diagnostik des Geräts. Die Fachleute verfügen über professionelle Ausrüstung, mit der sie die genaue Ursache des Problems ermitteln und Fehler beheben können.
Denken Sie daran, dass der Thermomix ein komplexes elektronisches Gerät ist. Obwohl die meisten Probleme mit der Waage durch äußere Faktoren verursacht und leicht selbst behoben werden können, kann eine Fehlfunktion manchmal auf ernste interne Störungen hinweisen. Eine professionelle Diagnose und Reparatur kann nicht nur die korrekte Funktion der Waage wiederherstellen, sondern auch verhindern, dass sich in Zukunft andere potenzielle Probleme entwickeln.